>> REGELN
IMPRESS Um


das was sich nicht so gut beschreiben lässt, wenn z bsp leute bestimmte handlungen ausführen dann verändert sich plötzlich der raum
und ist z bsp nicht mehr sicher




also,
du kommst in einen raum und irgendwas ist los,
du kannst es nicht sehen und du kannst es nicht hören,
aber es ist da, wahrscheinlich komisch.

oder jemand tut etwas oder sagt etwas und die wahrgenommene balance der dinge vaporisiert.

gehen wir davon aus, das authren genau das beschriebt, was wir da nicht sehen können, nicht hören, schmecken, fühlen. #Esoterik

darüber sprechen wir
nuriye, finja
work with authren = 9.11. 10h
Athmosphäre
Vibes
Wenn man in den Raum kommt und das so autherd
esotherische Wörter --> Deleuze
https://www.youtube.com/watch?v=AsjR6P8LR4U
Instinkt/Prägung/Erfahrung
Unsichere Räume (Finjas Arbeit)
Authren!
Mensch, Authren...
authren, das...


Menschtier
Emotionale Verbindungen
Räume + Handlung
Grundlagen Raumtheorie
Situiert/Kontextuell Aufspannen/entfalten
Psychedelik, the electric kool-aud Acid Test?
N stellt Fragen an F
F, du hast zu (Un)-Sicheren Räumen geschreiebn, deine Definition von "Unsicherheit" beschreibst du mit der Möglichkeit, dass Gewalt ausgeübt wird. Welche Gewaltbegriffe benutzt du?
Was ist der Unterschied zwischen "Safe Spaces" und "Brave(r) Spaces"?
Gemeinschaft/Sicherheit: Erzähl uns was zu Parteilichkeit!
Collage
Ton, Bild, Chat, Video, Leere, Zine mit (Auslieferung)
Relationaler Raum/ Martina Löw:
Martina Löw untersucht Raum als sozilogisches Phänomen. Ihr relationale Raumbegriff beschreibt Raum als Ergebnis von einem Prozess der (An)ordnung. Er setzte eine Handlung von Menschen voraus, damit ein Ort zum Raum wird. Durch diese repetitiven Handlungen werden Räume immer wieder auf die gleiche Weise hergestellt.
Dabei stützt sich Löw vor allem auf zwei Begriffe, dem Spacing und der Syntheseleistung.

Spacing beschreibt, das Raum durch die Menschen in ihrem täglichen Handeln immer wieder neu konstituiert wird, wobei zu bedenken sei, dass Struktur und Handeln immer von „Gesellschaft“ und „Klasse“ durchzogen sind und mit dem Körper, aber auch mit dem Habitus in Beziehung stehen.

Die Möglichkeit über Handlungen,Vorstellungen oder Erinnerungsleistungen Menschen und Güter zu Räumen zusammen zu fassen, beschreibt sie mit Syntheseleistung.

Martina Löw, Raumsoziologie (Suhrkamp Verlag, 2013).

Martina Löw
https://www.youtube.com/watch?v=-3HpKRQDZfo
https://www.youtube.com/watch?v=UWHg-P_YwF4
Veränderungen von Räumen:
Globalisierung und Digitalisierung

„Uns beschäftigt Raum und nicht Zeit (und zuvor Terretorium): Lebensläufe wurden stabilisiert, heute werden Raumverhältnisse stabilisiert“, „Vom Ort im Mittelalter zum Territorium in der Moderne: Was ist das räumliche Leitbild der Spätmoderne? Mit Re-Figuration formuliert Löw die Annahme, dass in die vielfältigen Beziehungen und Hybriden, da Räume mit ‚Logiken‘ einhergehen sei die Hybridisierung und Überlagerung von Raumformen gerade im Alltag eine Herausforderung...
Raumverständnis von zentralistischem Bild (Modell von Konzentrische Kreise mit Zentrum Wohnen war Regel bis in die 70er Jahre → Im Raum/ Containermodell vs. Verinselung, Schule, Wohnraum, verbunden durch eine innere Ordnung → Mensch als ein Vernetzer Gefüge) hin zu Dezentralen „Rauminseln“
Ortsqualitäten werden relevanter

Raumverdichtung (compression)

Erst Smartcity Songdo (mit zentralem Kontrollzentrum): Öffentlicher Raum: Übereinander gelagerte Bahnen, Raum der Zyrkulation,
Re-Figuration statt Transformation, Norbert Elias (nicht Gesellschaften sonder Figurationen, sich stabilisierende Gruppen – nicht Nationalstaaten: Gesellschaften nicht Terretorital, Körper als geschlossenes system und Nationalstaaten als Körper) → Frage: Was ist das neue Raummodell?
Elias Raumstrukturen: des Herzogs Treppe, ohne Treppe kein Herzog, Oder der Grundriss der Famlienwohnung → Z.B. Küche nicht mehr abgetrennt (Geschlechterverhältnis, Kochen andere Qualität)

Raumfiguren mit unterschidlichen Logiken (Grundformen/Idealtypen, im Alltag nicht in Reinformen vorhanden): Alltagskonflikte haben auch was damit zu tun wer sich an welchem Raumgefüge orientiert „Multilokal“, Kontrastiv: organisiere ich mein Leben Netzwerkartig?

Territorialräume: klare Grenzen, Homogenität, kontrolle über Diversität, Statisch, Logik der Relationierung des Heterogenen, Reduktion von Komplexität

Orte: Werden Orte wichtiger? Raumwahrnehmung an Qualitäten von Orten (sacral, profan) oder am Nacheinander von Orten und nicht an Flächen, Konkurrenz von Städten, Punkte in einem Netzwerk, Identitätsstiftend und Indexikalisch, Einzihartig

Netzwerkräume:

Bahnenraum: Gerhard Vinken demonstriert an le corbusier seine Ideen vom Bahnenraum, Geschichte der Kolonisierung hat ganz klar mit Bahnen zu tun, Karten als Bahnen gezeichnet, Was nicht beschritten wurde blieb weiß, Navigationssysteme sind wichtig, in Neubauprojekten/ Digitalisierung/Reisen ist Bahnenraum die Leitfigur, Kreuzfahrt und Flugruten

Wir wissen nicht welche Raumfigur vorherschend ist, vermutlich:
Ende EINER Raumstruktur: Verflechtung von Raumlogiken → Das macht es so anstrengend und Konfliktreich
Polykontexturalität als Verflechtung von Raumformen und Handlungslogiken. Institutionelles Beispiel: Sonderwirtschaftszonen (über 5000 Weltweit, Zirkulationsplattform), Nationalstaat ist durchlöchert, Globalisierung; Subjektives Beispiel: Schulhof (Terretorium + Videoüberwacht, wissentlich beobachtet zu werden, Smartphone, Kommunikation mit Anderen)

Folgen:
Auseinanderdriftende Städtelogiken
Soziale Konflikte durch präferenz und hierarchisierung von Raumlogiken
Überforderung und generationskonflikte
Neue Qualität könnte befördert werden wenn wir uns von Terretoriallogiken verabschieden
Löw --> lefebvre


https://ngathanblog.wordpress.com/2019/02/17/henri-lefebvre-the-production-of-space/

Und schließlich sind oppositionelle Binaritäten von Natur aus instabil, da sie selten unterschiedliche aber gleichberechtigte Beziehungen darstellen. Spannungen können vorübergehend abgebaut werden, indem die eine Hälfte der Binären der anderen untergeordnet wird. [...]
Die Grundlagen der sich überschneidenden Unterdrückungen gründen sich auf voneinander abhängige Konzepte des binären Denkens, der oppositionellen Differenz, der Objektivierung und der sozialen Hierarchie. Da die auf Differenz basierende Herrschaft eine wesentliche Grundlage für dieses gesamte Denksystem bildet, implizieren diese Konzepte stets Über- und Unterlegenheitsbeziehungen, hierarchische Bindungen, die mit politischen Ökonomien der Rasse, des Geschlechts und der Klassenunterdrückung ineinandergreifen.

original englischer Text aus:
Patricia Hill Collins, Black Feminist Thought: Knowledge, Consciousness, and the Politics of Empowerment, 2 New edition (New York: Taylor & Francis Ltd, 1999). S.70f
Derive "Gehen ist in. Werden im «global village» die Transit-Identitäten zelebriert, gibt es zugleich eine Gegentendenz: die Wiederentdeckung des Lokalen und des Ortsbezugs. Und im Kontext dieses «spatial turn» ist auch die aktuell feststellbare Renaissance der langsameren Fortbewegungsarten zu sehen. Zugleich mit den Situationisten und ihrem dérive wird das Flanieren, Gehen und Herumstreunen wiederentdeckt. Allerorten lancieren Künstlerinnen und Künstler Aktionen, in denen der Einsatz der eigenen Beine zum Zuge kommt. Der Kunstraum Kreuzberg stellt nun einige Positionen seit den 1960er Jahren zum Thema vor, präsentiert das Spazierengehen als künstlerische Praxis. Der Begriff des Spazierens leitet sich nicht vom germanischen, mit militärischer Besetzung und rodender Landnahme verbundenen Begriff des Raumes ab, sondern vom lateinischen spatium, das Raum als einen Bereich für freie, offene Bewegung definiert" https://www.artlog.net/de/kunstbulletin-10-2007/walk-spazierengehen-als-kunstform-im-kunstraum-kreuzberg
Raumwahrnehmung
Arca: Sound / Raumwahrnehmung
Hallo N, gerne beantworte ich deine Fragen:
zu Frage Nr 1:
ich gehe von einem gemeinsamen Komplex von struktureller und interpersoneller Gewalt aus. Interpersonelle Gewalt beschreibt situative Gewalt zwischen Individuen oder Gruppen. Strukturelle Gewallt bezeichnet Formen der Gewalt die in gesellschaftlichen Strukturen verankert sind. Der Begriff wird oft im Zusammenhang von Herrschaftordnung oder Fragen der Gerechtigkeit diskutiert. So komplexe aber äußerst wirksame Phänomene wie Rassismus, Sexismus , Transphobie etc. werden einer strukturellen Gewalt zugeordnet. Und auch wenn strukturelle Gewalt auf den ersten Blick eventuell etwas Abstraktes beschreibt, so entfaltet sie ihre konkrete Wirkmächtigkeit auf einer Individuellen Ebene. Also braucht es für die Betrachtung sicherer Räume das Wissen um beide dieser Ebenen, denke ich und deshalb habe ich versucht sie als gemeinsamen Komplex zu betrachten.
das für die (un)_sicherheit von Räumen
zu Frage 2: "Safe Spacees" und "brave(r) Spaces" sind zwei Konzepte, die Möglichkeit einer Sicherheit verhandeln und sich aus emanzipatorischen Kämpfen entwickelt haben. Meist werden sie vor allem in informellen, selbstorganisierten Kontexten angewendet. Beide Konzepte sind Versuche, an spezifischen Orten oder zu bestimmten Anlässen einen Umgang mit sowohl interpersonellen, als auch strukturellen Gewalter zu finden.
So richtig klar zu differenzieren sind sieaber nicht. Der Focus bei "Safe Spaces" liegt vielleicht stärker darauf einen konkreten Rückzugsraum zu ermöglichen, der möglichst Frei ist von spezifischen Feidselingkieten und Bedrohung. Es kann auch als eine Art Selbstanspruch verstanden werden. "Brave(r) Spaces" ist eine Reaktion auf die Erfahrung, dass dieser Selbsanspruch oft auch ein Verprechen fomuliert das nicht eingehalten werden kann. "Brave(r) spaces" legt den Focus stark auf Bildungsarbeit/Sensibilisierung und verspricht weniger einen sicheren Raum als Unterstützung im Falle von... vielleicht lässt es sich so formulieren. Dabei sind Rückzugsorte oft auch Teil von Orten die einen "Brave(r) Spaces" Ansatz arbeiten.
zu Frage3:
also wenn es um Gewalt in Räumen geht und um Konzepte, die versuchen durch Unterstüzung von leuten die Gewalt erfahren haben Räume sicherer zu machen, dann spielt Parteilichkeit eine große Rolle. Parteilichkeit heißt hier: Menschen in ihren Erfahrungen ernst zu nehmen und auf dieser Grundlage zu unterstützen.
Um das zu verdeutlichen, ein zeimlich einfaches Beispiel
Raum A: ich betrehte ihn und weiß, im Zweifel kann ich nicht mit Unterstütziung rechnen, weil allen ist es egal oder alle gucken weg, weil es unangenehm ist Zeug_in von gewalt zu sein.
Raum B: ich weiß, die Leute die mit mir den Raum nutzen haben zumindest den Anspruch mir zur Seite zu stehen.
Das macht etwas damit wie ich mich in dem Raum bewege, wie Frei und Sicher ich mich fühle. Eine Positionierung kann also konkret die Sicherheit eines Raumes stärken.
1.: Verortung im Raum
a way into authren - page
eine richtung oder ein ort


3.12.

selbstforschung zu authren
wollen wir eigene erfahrungen teilen oder erfahrung ermöglichen?
erarbeiten grade eine mischung aus beidem

was hat authren mit auseinandersetzung mit unsicheren räumen/ raumkonzepten zu tun?

spaziergang mit gedanken/ input - durch die stadt laufen

schreiben gerade an script

ein teil davon workshop - raumwahrnehmungsübungen
onlineworkshopformat - zweiter teil

wir denken über dieses authren nach, ihr forscht ja schon länger daran als wir

befragung mit aufnehmen in input für spaziergang

- wir forschen schon länger an authren
forscha


-------

plattform
sprechen
zwei übungen
1 blatt papier oder online board nehmen
sich darin schematisch/ abstrakt in seine/ihre welt einzeichnen
online white board - miro / ---


eine richtung oder ein ort


3.12.

selbstforschung zu authren
wollen wir eigene erfahrungen teilen oder erfahrung ermöglichen?
erarbeiten grade eine mischung aus beidem

was hat authren mit auseinandersetzung mit unsicheren räumen/ raumkonzepten zu tun?

spaziergang mit gedanken/ input - durch die stadt laufen

schreiben gerade an script

ein teil davon workshop - raumwahrnehmungsübungen
onlineworkshopformat - zweiter teil

wir denken über dieses authren nach, ihr forscht ja schon länger daran als wir

befragung mit aufnehmen in input für spaziergang

- wir forschen schon länger an authren
forscha


-------

plattform
sprechen
zwei übungen
1 blatt papier oder online board nehmen
sich darin schematisch/ abstrakt in seine/ihre welt einzeichnen
online white board - miro / ---


eine richtung oder ein ort


3.12.

selbstforschung zu authren
wollen wir eigene erfahrungen teilen oder erfahrung ermöglichen?
erarbeiten grade eine mischung aus beidem

was hat authren mit auseinandersetzung mit unsicheren räumen/ raumkonzepten zu tun?

spaziergang mit gedanken/ input - durch die stadt laufen

schreiben gerade an script

ein teil davon workshop - raumwahrnehmungsübungen
onlineworkshopformat - zweiter teil

wir denken über dieses authren nach, ihr forscht ja schon länger daran als wir

befragung mit aufnehmen in input für spaziergang

- wir forschen schon länger an authren
forscha


-------

plattform
sprechen
zwei übungen
1 blatt papier oder online board nehmen
sich darin schematisch/ abstrakt in seine/ihre welt einzeichnen
online white board - miro / ---


eine richtung oder ein ort


3.12.

selbstforschung zu authren
wollen wir eigene erfahrungen teilen oder erfahrung ermöglichen?
erarbeiten grade eine mischung aus beidem

was hat authren mit auseinandersetzung mit unsicheren räumen/ raumkonzepten zu tun?

spaziergang mit gedanken/ input - durch die stadt laufen

schreiben gerade an script

ein teil davon workshop - raumwahrnehmungsübungen
onlineworkshopformat - zweiter teil

wir denken über dieses authren nach, ihr forscht ja schon länger daran als wir

befragung mit aufnehmen in input für spaziergang

- wir forschen schon länger an authren
forscha


-------

plattform
sprechen
zwei übungen
1 blatt papier oder online board nehmen
sich darin schematisch/ abstrakt in seine/ihre welt einzeichnen
online white board - miro / ---







ej3neen
mp3
!!!2. Teil!!!
Download
HERE
!!!2Teil!!!
Download
HERE
!!!2. Teil!!!
Download
HERE
!!!2Teil!!!
Download
HERE

!!!2. Teil!!!
Download
HERE
!!!2. Teil!!!
Download
HERE
!!!2. Teil!!!
Download
HERE
!!!2. Teil!!!
Download
HERE
Audiotour
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3

HIER DER LINK ZUM AUDIOGUIDE (Zweiter Teil der Suche)
https://authren.games/??fn.head.160700828087&download=1
LINK ZU AUDIOPLAYER DIREKT IM BROWSER (Passwort: AllesAllen1!):
https://cloud.breakallthe.systems/index.php/s/Az3t8dRcDDLeSsz

Protokoll oder so

https://twitter.com/disclosetv/status/1334269945740451842
kennt ihr diese Geschichte mit den Monolithen? es gibt so Alumonolithen die überall auftauchen auf der Welt
die antwort von @donottrustrobots zu dem tweet gefällt mir gut mit den aufgeregten aliens
ja das ist also dieser alumonolith
parallel dazu schickt mir jemand fotos vom strand
wo gibt's denn hier einen strand in der nähe?
du hast gästeschicht mit krücken

fahrstuhlmusik
ich singe girl from ipanema
und frage mich warum ich eigentlich diese direkte assoziation habe
ob es wohl einen film gibt?
ich google mal
"fahrstuhl girl from ipanema"
https://www.dw.com/de/60-jahre-bossa-nova-es-lebe-das-girl-from-ipanema/a-44977481

wir hören ein sample von apple music
weiter gehts, du schreibst
feeling this song with you
und verlinkst nikki nair, driving in my car

du pfeifst
der erzählersong von robin hood
9 minuten jazz mit disney

wir warten noch ein paar Minuten weil um Punkt anfangen ist heftig
alle dürfen alles
und nicht nur in den chat schreiben

ich glaub wir fangen mal so langsam an oder
erstmal könnt ihr uns hören diese stimme und diese stimme
dass ihr so zahlreich erschienen seid
wir wollen heute versuchen und authren anzunähern
wir sind finja und nuriye und wir beschäftigen uns schon länger mit räumen und freuen uns sehr dass ihr uns eingeladen habt
wir machen einen ersten Teil hier zusammen und es gibt einen zweiten Teil ein Audiostück was ihr euch runterladen könnt ich teil das auch nochmal im chat den link
und der erste Teil wird so eine Mischung aus wir erzählen euch und daneben gibt es ein paar Übungen die wir zusammen machen
also wir werden einfach ziemlich viel Reden
und haben sachen zum zuhören mitgebracht
und dazwischen gibt es sachen, die wir zusammen machen.
7 kapitel
1. Authren verbinden mit den "wicked problems"
2. übung
3. deleuze logik des sinns
4. ich erzähle zu meiner abschlussarbeit zu unsicheren räumen
5. authren als relationaler raum (relativ theoretisch)
6. eine übung die wir gemeinsam machen können
dann verabschieden wir uns
also nein
der teil den wir hier zusammen machen können ist zu ende

wir benutzen unterschiedliche techniken
und haben dinge aufgenommen
und auch andere forscha gefragt auf der suche
und wenn die qualität shclecht ist macht euch bemerkbar
schreibt richtig gerne in den chat
wir versuchen den im Auge zu behalten

wir hoffen euch geht's gut und ihr habt was zu trinken
legt euch gerne papier und einen stift bereit
und ein wichtiger Hinweis könnte noch sein
dass wir die Theorieschnipsel die wir euch hier präsentieren
ziemlich aus dem Kontext gerissen haben und für uns instrumentalisieren
und auf der Seite authren.games/?fn
gibt es später auch noch eine Linkliste
alle rufen ihren namen rein
oder schreiben ihn in den chat
wenn eine lücke ist
dann sind alle da
und ihr seht auch schon dass ihr auf dem board malen oder zeichnen könnt
und dieses tool brauchen wir gleich nochmal für ne übung
also alle die bock haben können kurz was einzechnen und dann mit dem gebogenen pfeil wieder wegklicken

eine stimme aus dem off
also noch mehr aus dem off als sonst schon
authert und fragt ob wir authren
diesdas
kennst du das?

die Menschen die uns eingeladen haben die sich schon länger mit der Tätigkeit authren beschäftigen werden im folgenden ForScHA genannt und dieses Wort könnt ihr auch verwenden wenn ihr jemanden der hier Anwesenden ansprechen möchtet

wir versuchen jetzt in der nächsten Zeit beides hinzubekommen
eine Erfahrung ermöglichen
eine Erfahurng teilen

die Stimme aus dem off
sagt: authren kommt mir sehr bekannt vor
wenn zb leute etwas tun und der raum verändert sich
komisch, angespannt
die angenommene balance der dinge vaporisiert

donna haraway war meine erste assoziation zu authren
auch das worte erfinden
CTHULU SCIENCE FICTION
S/F um Verbindung zur Erde und Technik herstellt
Mensch nicht im Zentrum sondern Teil eines Gefüges
MENSCHEN ALS COMPAGNONS zueinander
dass dieser Ansatz alles im Verhältnis zu allem stellen kann auch Wischiwaschi machen
Gefahr der Populismus
wenn die Worte umgedeutet werden können
aber das setze ich überhaupt nicht in Verbindung zu authren
die Forscha stellen sich klare Grenzen
in der Struktur finde ich liegt auch eine Gefahr

wir haben versucht authren näher zu kommen
authren konkreter werden zu lassen
das hilft um es brauchbar zu machen und in verbindung treten zu können

wir erinnern uns an horst (BÜRTTEL?)
zu problemlösung und planbarkeit
und es gibt ein problem für den grossen plan
also wicked problems
für die es keine sabueren lösungen gibt
weil die sachverhalte komplex und nicht eindeutig definierbar sind
WICKED gefährlich böse abgefahren verrucht
der stand halt auf Lösungen und Planungen
es gibt 10 Kriterienpunkte
EINEN KATALOG "anerkannte Kriterien"
wir lassen den Katalog auf Authren treffen

2. je mehr über Authren nachgedacht wird, desto mehr wird über Authren gefunden. authren ist wie das universum.

3. es gibt keine Experten nur Subjektivität

4. wellen von konsequenzen die sich nicht abschätzen lassen oder messen

5. jede beschreibung von authren ist eine one-shot operation. jede beschreibung lässt spuren, die sich nicht wegmachen lassen. authren beschreiben ist wie eine autobahn bauen.

6. eine unmenge potentieller beschreibungen es ist eine frage des urteils DES URTEILS WER TEILT UR?

7. ich stehe kruz auf um den sonnenuntergang zu betrachten während über das ubahnnetz san franciscos gesprochen wird

also das geht mir alles zu schnell ummitzuschreiben aber es klingt sehr spannend.

FORSCHA hat kein Recht, Unrecht zu haben.
Forscha sind Verantwortlich für die Konsequenzen
sind in der Vieldeutigkeit des Kausalgewebes verfangen
und hey dieses offene System

genau
das ist also die definition von authren gewesen äh sorry
von den wicked problems
und wir haben das wort wicked problems in dem text
immer mit authren ersetzt
sht ihr alle das wort und könnt ihr euren curser in das wort
den pinken kreis rein bewegen
oh ich glaub es kommen noch mehr
schön
hihi
beobachtet euch selbst und die gruppe
wir sammeln
es gibt kein konkretes outcome
schauen was passiert und wie es passiert
FINDE ZWEI PERSONEN mit denen du ein Gleichschenkliches dreieck forms ohne dass du das kommunizierst die übung dauert bis alle in einem gleichschenklicgen dreiecksverhältnis sind
relate admin ist kongruent mit relate admitn oder versucht es zumindest

gibt es ein Forscha was beobachtungen teilen möchte
nach der dynamik kommt die statik
tolles spiel

zur seite treten platz machen aber eben noch im bezug sein

kapitel drei

ich lese das buch seit 28 jahren
hab neulich auf lsd wieder reingeschaut
und einen neuen zugang gefunden
wir schlagen das buch auf
logik des sinns kapitel 7: Lewis Carrell benutzt esoterische Wörter.
esoterisch ist im gegensatz zu exoterisch
alles was ohne erfahrung mitgeteilt werden kann weil logische beweisführung
esoterik kann nur erfahren werden. ein esoterisches wort musst du lesen um einen sinn zu kriegen es kann aber nie deinen Sinn übersteigen es wird für jeden Menschen einen anderen Sinn haben
KonneX zur Transzendenz: persönliche Erfahrung vor Dogmen
Es ist esoterisch weil sich Authren nur durch die Erfahrung vermittelt
Authren verweist nur auf sich selbst
es gibt Serien von esoterischen Worten
die Wurzen von Authren bleibt schleierhaft
Au und Tran? threathened? ist eine Serie erkennbar die den Sinn offen legt?
es könnte 1000 abstammungen geben
Klangnachbildung lässt mutmaßen, dass es eher ein Gefühl und eine Haltung gibt, zu etwas das es nicht ist
hallend durch das TH
wabernd durch AU und N
das R lässt das Wort rollen
Deleuze beschreibt Authren auf zweierlei Weise
literarisch und technisch
der besetzer ohne platz
der platz ohne besetzer
alles schwimmt hier so rum
wie
die puppe und das nähkästchen
fehl
denn das ding geht seelenruhig durch die Decke

AUTHREN WIRKT WIE LSD

durch unsere Handlungen produzieren wir Räume

Die Abschlussarbeit.
kann authren durch gemeinschaftliches Handeln geformt werden
authernde Räume müssen produziert werden

unsichere Räume
der Gewaltbegriff
ein Komplex aus interpersoneller und struktureller Gewalt
Patricia Hill-Collins
Sicherheit im Sinne von Empowerment
und nicht im Sinne von "keine Gewalt kann passieren"
ein Gewinn an Handlungsfähigkeit
in Räumen

was ist der Untreschied zwischen
safe spaces (A)
und
braver spaces (B)
(beide: keine staatliche Strafverfolung oder Prävention qua überwachung, Selbstorganisation, bestimmte Räume und Anlässe bei denen ein aktiver Umgang mit Gewalt gesucht wird. nicht klar zu differenzieren)
A: versuch rückzugsraum schwerpunkt
B: es ist schwer, den rückzugsraum zu halten.

Parteilichkeit.
das Vertrauen in die Umgebung hat einen grossen Einfluss darauf, wie frei ich mich bewegen kann.


5. Authren und der relationale Raum
martina löw als bezug
piep protokollforscha ist überfordert
übung auf dem board
oder auf einem blatt papier
zeichne dich schematisch in deine welt
welche räume sind deine und wie verodnest du dich zu ihnen
also wie würdest du deine verortung aufzeichnen
das kann auch symbolisch sein
(5min)
hat forscha was zu teilen?

gut
zurück zu martina löw und dem relationalen raumbegriff
handlung macht einen ort zum raum
auch handlung ist von gesellschaft unf klasse druchzogen und steht mit dem HABITUS in beziehung
Spacing und Syntheseleistung
Authren als spezielle Spielart des Spacing wenn es eine Handlung beschreibt
//
du schreibst:
ich hab die übung unbewusst grad gestern verbal gemacht - zeichnen war schwieriger
//
territoriale konflikte
kampf um raum
fragestellungen an raum
weg vom gegenstand hin zu sozialer praxis
statt um regionen geht es um regionalisierung
kulturelle vorstellungen globale arena
lokal verarbeiten
vorstellung von raum massiv verändert
digitalisierung
die refiguration: die vielfältigen Beziehungen und Hybriden
im Gegensatz zur Transformation
es geht um überlagerung verschiebung ohne brüche
jetzt schauen wir vielleicht nochmal auf die Zeichnung
in den 70ern: raumbild konzentrischer Kreis (containerraum. da wo die person wohnt, umschliessendes. territorium)
heute (these): eher inselräume, verbundene inseln, innere Ordnung die durch den menschen als vernetzer dieses Gefüges ensteht, dezentral
jetzt schauen wir nochmal auf der zeichnung
//
vielleicht hast du lust zu erzählen wie es war als das experiment verbal stattgefundne hat
ja ich hab versucht meine welt in worte zu fassen
gefühlt trage ich drei brillen
also 1 mein Körper meine phyische form (der Wind die Müdigkeit)
2 die konzeptionelle Kopfebene (Zeitreisen in die Vergangenheit)
3 emotionale Wahrnehmung der Räume
4 wenn ich sehr fest im Moment bin und auf impulse reagieren kann
also das war mein Versuch das in Worte zu fassen.
und wie hat das geklappt das zu übersetzen in eine zeichnung?
also es sind viele kreise die zusammenkommen und zusammenspielen
und ich hab das zwischen aussen und innen zeichnerisch nicht hingekriegt
//
wir machen weiter mit löw
VORWARNUNG
gleich werden Wörter nebeneinander gestellt
die so eine Dualität suggerieren
die ihr Bitte als Pendeln versteht

Vier Raumarten die sich überlagern
territorialräume (definiert über klare grenzen homogenität statisch kontrolle über diversität --> fördern die reduktion von komplexität. ein Spielplatz kann auch Deutschland sein)
netzwerkräume
orte (schwierig zu greifen, indexikalisch -geographisch, "das Eigene" "meine Stadt")
warenraum (?) Bahnraum? (nur raum der zirkulation)

Raumgefühl schreibt sich ein in unsere Art und Weise, politisch zu handeln.
überfordrung und generationskonflikte
eine neue qualität könnte gefördert werden
wenn wir uns/Raum nicht als territorial verstehen
sondern die anderen drei
das sich-in-Bezug-setzen

wir haben euch jetzt ziemlich zugeballert
mit unterschiedlichen Andockpunkten
sind jetzt mit dem ersten Teil am Ende
jetzt geht es weiter mit den handlungen im Raum
zwei übungen zum experimentieren
und interview
das audio könnt ihr runterladen
und wir bleiben hier 40
oder so 45
also wir sind noch hier bis sowas wie
viertel nach
der Raum bleibt auf bis 20:30
ich bin schon ziemlich erschlagen
eine lange Gedankenkette
ich hatte total viel Freude an diesem Raum
fordert
es ist toll
danke
ich schick nochmal den Link
ich auch. danke!
...
hatte auch spass, die übung zu wie ich mich im raum seh und die beziehungs dreiseitigkeits haben mich zum nachdenken gebracht wie ich mich sozial verhalte und wa so in mir gleichzeitig alles los ist.
da stand "Wicked Problems raus aus dem Text (gelöscht) und stattdessen Authren rein kopiert"
Danke, ich bin etwas zu spät, sorry
kein ding :)
Ich bin hier quasi gerade reingerutscht, höre das interview und habe glaube ich verstärkt redebedarf
...
also ich hatte voll den guten Moment mit dem Rhythmus
der sich für mich bis zum absoluten Derive durchgezogen hat
ich hatte mich auf die Pflastersteine konzentriert als Muster und bin halt erstmal denen gefolgt
und dann
gab's einen losen Pflasterstein
und dann
hab ich mit ihm gespielt
und mich selbst verloren darin
und dann wieder aufgeblickt und vor mir stand ein Weihnachtsmann
während das Audio vom Situationismus und der Hingabe gesprochen hat
...
du sagst: ich habe eine anmerkung zu vielem
ich bin fachfremd
es ist oft der begriff polykontextural gefallen und da stellt sich mir die frage in welchem kontext habt ihr schon mal von polykontexturaler logik gehört?
ich kenn das daher, dass verschiedene vorstellungen von raum sich übereinander legen
ich kenn das aus der formalen logik also ich verdien mein geld mit computern weil ich nichts gelern hab
und da geht es meist um binäre logik
wahr-falsch
was ja nicht ausreicht um dinge abzubilden
und aus der kybernetik kommend gibt es den ansatz formaler polykontexturaler logik also
darin lassen sich auch widersprüche formulieren
hat natürlich kaum anwendungen und ist eher obskur
da musste ich daran denken
und da in dem interview fand ich die frage nach mathematischer sprache schwierig
weil
bei mathematik geht es mehr um notation, es ist eher ein formalisieren
wisst ihr was ich meine?
die frage ist uns gekommen glaub ich
weil wir uns gefragt haben ob sowas wie authren ob es möglich ist das in der form mathematischer logik zu denken
denk-bar ist das durchaus
im denken ist viel möglich was in formalen Systemen nicht möglich ist
weil du an die grenzen des berechenbaren stösst
mhm
das ist voll spannend
ist authren eine art ins verhältnis setzen
und kann das zu einer gleichung runtergebrochen werden
vielleicht nicht zu einer gleichung
ich bin kein akademiker
also mir scheint nicht dass du nicht viel weisst
ich find's cool was du hier reingetragen hast
freut mich wenn ich das bisschen an fetzen richtig verstanden hab
dann ist das auch die idee der authren
räume zu schaffen für sowas
also diese frage nach richtig und falsch ist halt eine die so schwer zu beantworten ist
exceltabellen sind kein authren wird ja in dem interview gesagt
ich lach hier grad ein bisschen
ich hatte mich tatsächlich zum derive verabret wo wir uns mittechnik durch die stadt treiben wollen, statt bewusst so durchzugehen
wir haben uns mit authren auch die ganze zeit so gefühlt wie auf nem derive
ich möchte nochmal auf excel zurück kommen
auf gewisse weise sind programme auch ort, die durhclaufen werden
und so ein excelsheet das ist ja auch ein programm
und vielleicht ist so ein excelsheet ja auch ein bezugssystem authren
also das wurde ja auch in dem Interview relativiert
es gibt eine EBENE von Excel die Authren sein kann
man muss halt da einsteigen in das System um authren zu können
https://www.thisiscolossal.com/2017/12/tatsuo-horiuchi-excel-artist/
https://www.youtube.com/watch?v=-gYb5GUs0dM
schliesst sich dieser Raum in drei Minuten?
also es gibt keine Automatik da drin
also wir haben ja Erfahrungen gemacht in den letzten Wochen in unserer Suche
und das was wir geteilt haben ist so das als Notiz was da rausgekommen ist
ich weiss jetzt, was da bei mir angekommen ist
und frage mich
wie das bei euch gewirkt hat
oder so
für mich hat es sich auch so angefühlt glaube ich
es war alles logisch und schonmal da gleichzeitig
ich kam ja erst sehr spät und weiss nicht was vorher alles war
könnt ihr mich hören ich dachte ich sag mal was, hab ich schon länger nicht mehr
ich forscha schon eine zeit lang an authren
und für mich ist das beeindruckend oder sowas
wie so andere forscha etwas ganz anderes finden aber das sich so gleich anfühlt
es gibt so ganz komische momente von
wir sind uns total einig, ich weiss genau wovon du sprichst
obwohl wir die ganze zeit
das gegenteil behaupten
das kann ich total nachfühlen, lustig, paradox
KUCK SCHON WIEDER
fühlt sich frisch an und ich bin wacher als vorher
hier so reinrauschen
in teilen war die sprache schon weit von meiner lebensrealität entrückt
akademisch
auch inklusions-zeigend und eine gewisse verkodifizierung
https://authren.games/?sprache
puh war das viel, da geh ich gleich wieder zurück
das ist so in-group
also das ist nicht negativ gemeint eher so als beobachtung
ja, das kann ich total nachvollziehen
das, was wir da gemacht haben, haben wir versucht assoziativ zusammen zu packen und da einzutauchen
totale diskrepanz zwischen erfahrung
und [rauschen]
frage der vermittelbarkeit
im kopf
nach aussen
du hast leider immer wieder kleine aussetzer
mmh kann ich irgendwas machen damit es besser ist
ich glaube das hatte was mit bewegung zu tun beim sprechen
ok ich hab auch lange gelabert nur um zu sagen
dass es auch mit dem vorgehen, der suche die wir gemacht haben, zu tun hat, also: ein paar Dinge die wir interessant fanden assoziativ zu nehmen und da einzutauchen
das einzig verbindende Glied in diesem Authren zu sehen
und das hat bestimmt eine gewisse Sprache mit sich gebracht
und wir haben und schon gefragt ob irgendwer ausserhalb von uns diesen Hirnsalat naachvollziehbar findet
also das was wir gemacht haben war wenig inklusiv
mit wenigen brücken
mehr so
wir folgen den Gedankenspuren in unserem Kopf
so alte Bücher
ja
du kannst halt nichts wissen, das find ich gut
der abend hat mir viel spass gemacht und war schön anstrengend - danke euch!
glauben ist vielleicht auch so authren.
realität ist das was übrig bleibt wenn du aufhörst dran zu glauben.
von nem Grundgefühl hat das alles was von den frühen wikis
es erinnert mich an anderes, wilderes Internet erinnert.
ich frage mich, ob wir demnächst den Raum verlassen wollen,
ich krieg nämlich Hunger
Abschlussrunde letzte Worte?
wie geht's dir?
mir geht's gut ich hab Hunger ich fand's aufregend und shcön und anstrengend und so konzentrationsmässig
und ich freu mich sehr darüber, dass wir das gemacht haben mit euch
da bin ich sehr froh drübr, dankeschön
und du?
ich bin auch irgendwie ein bisschen durch und freu mich auch, dass wir das gemacht haben und ich frag mich, was ich in eine paar Wochen darüber denke
danke für die einladung
danke für's beispielen

leer
How was the street space used and by whom?